Humanismus

           und humanistische Psychologie

Im Humanismus geht man davon aus, dass der Mensch...

  • ... einen freien Willen hat.
  • ... über die Fähigkeit verfügt, bewusst zu handeln.  
  • ... frei in seinen Entscheidungen ist. 
  • ... nach einem Ziel und einem Sinn in seinem Leben strebt.
  • .... grundsätzlich gute Absichten hat.
Mobirise
Die humanistische Psychologie 

 stellt die
menschliche Begegnung
in den Mittelpunkt. 

Unter menschlicher Begegnung verstehen wir eine Begegnung auf der Grundlage gegenseitigen Respekts, Wertschätzung, Würdigung und echtem Interesse an der anderen Person.

5 Grundannahmen über den Menschen

Ausgangspunkt
ist die menschliche Erfahrung.

Der Mensch
ist ein integres und ganzes Wesen.

Der Mensch ist frei.


Der Mensch
ist mehr als
seine Einzelteile.

Der Mensch kann niemals vollkommen bestimmt werden. 

Therapieansätze in der humanistisch-psychologischen Therapie 

Zentrierung
auf das Individuum 
Der Mensch mit seinen Erfahrungen und seinem Wissen steht im Mittelpunkt des Geschehens.


Der holistische Ansatz 
Der Mensch wird in seiner Ganzheit in das Therapiegeschehen einbezogen.



Fähigkeit zur Selbstbestimmung
Der Mensch ist fähig zu reflektieren und bewusste Entscheidungen zu treffen.


Fähigkeit zur Selbstaktualisierung
In jedem Menschen gibt es die Tendenz der Selbstaktualisierung. Dadurch kann Selbstheilung geschehen.

© Copyright 2025 Angela Heier - Alle Rechte vorbehalten

Start a free site - Find out